PolPartDesign |
(aktuelle Version: 3.2.1.4)Was ist neu? |
Aktuell enthält die Software die Komponenten Berechnung von Schnappverbindungen, Zahnrad-Berechnungen und Berechnung zylindrischer Kunststoffbehälter. Die Software wird schrittweise durch weitere Komponenten (wie z.B. Berechnungen zu Pressverbindungen, ...) erweitert.
Bei Schnappverbindungen rasten Federelement mittels Nocken, Haken oder Wülsten formschlüssig in entsprechende Vertiefungen ein. Dabei werden die zu verbindenenden Teile an den Federelementen zügig verformt. Nach dem Einschnappvorgang wird die Deformation weitgehend zurückgestellt. Das Lösen - soweit möglich bzw. gefordert - läuft in analoger Weise ab.
Gegenstand der Software ist die Berechnung von Schnappverbindungen für unterschiedliche Verbindungsarten, Verbindungsprinzipien und Federelementen.
Weitere Informationen zur Berechnung und zu Gestaltungsrichtlinien finden Sie im Kapitel 11 des Buches Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen.
Wegen des andersartigen Deformationsverhaltens der Kunststoffe (Viskoelastizität) ist die bisher übliche Übertragung der Berechnungsmodelle für Metallzahnräder auf Kunststoffzahnräder sehr grenzwertig, aber z.Zt. immer noch Stand der Technik. Insbesondere die zulässige Zahnfußfestigkeit und Zahnflankenpressung sind kritische Eigenschaften für die Berechnung. Entsprechend aufwendige Zahnradversuche für eine sehr begrenzte Anzahl von Kunststoffen erwecken zunächst den Eindruck von praxisnahen Berechnungsvorgaben. Tatsächlich sind Unvollständigkeit und Streubreite dieser Kennwerte für den jeweils gleichen Werkstoff erheblich. Funktionale Zusammenhänge zwischen wesentlichen Einflussgrößen (z.B. Zahntemperaturen, Lastwechsel, Schmierungsart) sind nicht immer hinreichend belegt bzw. lückenhaft.
Gegenstand der Software ist die Berechnung von Kunststoff-Stirnradgetrieben in Anlehnung an DIN 3990. Erfasst werden Nullgetriebe mit 20°-Evolventenverzahnung mit Gerad- und Schrägverzahnung sowie Kunststoffe mit einem E-Modul (Ursprungsmodul) nach DIN EN ISO 527 mit E0>300 N/mm² bzw. mit einer Shorehärte nach DIN EN ISO 7619 > 60D. Erforderlichenfalls können Getriebe mit Profilverschiebung durch Modifizierung und Präzisierung der relevanten Berechnungsvariablen und Einflussfaktoren nach DIN 3990 berechnet werden.
In der Software können beliebig viele eigene Kunststoffe/Daten verwaltet und dann zur Berechnung ausgewählt werden.
Zusätzlich enthält die Software eine lokale Datenbank, in der übliche Werkstoffe für Kunststoff-Getriebe- und -Zahnradberechnungen enthalten sind. Die Kunststoffdaten der lokalen Datenbank sind Orientierungs- bzw. Durchschnittswerte und können ohne weitere Präzisierung zur Berechnung verwendet werden.
Nachfolgend die Liste der derzeit in der Datenbank enthaltenen Werkstoffe.
HGW 2081 (Grobgewebe) | Hartgewebeschichtpreßstoff aus Phenolharz u. Baumwollgrobgewebe oder vergleichbarem synthetischen Gewebe. |
HGW 2082 (Feingewebe) | Hartgewebeschichtpreßstoff aus Phenolharz u. Baumwollfeingewebe oder vergleichbarem synthetischen Gewebe einschließlich Sondertypen. |
PA6 | Polycaprolactam |
PA66 | Polyhexamethylenadipinamid |
PA6G | Hochmolekulares Gußpolyamid auf Basis Caprolactam. Dichte 1,135...1,155 g/cm³. |
PBT | Polybutylenterephthalat |
PEEK | Polyetheretherketon |
POM | Polyformaldehyd,Polyoxymethylen (Homo- und Copol.) |
unlegierter Stahl |
Stahlguss |
legierter Stahl (nicht korrosionsbeständig) |
Stahlguss (nicht korrosionsbeständig) |
korrosionsbeständiger Stahl |
korrosionsbeständiger Stahlguss |
unlegierter Grauguss mit Lamellengraphit (GGL) |
unlegiertes Gusseisen mit Kugelgraphit |
Alu-Legierungen |
Messing |
Berechnungen zur Belastung von zylindrischen Flüssigkeitsbehältern aus Kunststoff.
Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie im Buch Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen.
Unsere Software-Produkte liefern Ergebnisse, die häufig auf Entscheidungen bezüglich bestimmter Eigenschaften, Verarbeitungs- bzw. Anwendungsbedingungen von Kunststoffen beruhen.
In der Regel hat jedes unserer Software-Produkte eine spezifische Datenbank um die Funktionen der Software ausführen zu können.
Das Software-Modul "Handelsprodukte" ist optional und enthält zusätzlich eine Datenbank mit den wichtigsten Kunststoff-Handelsproduktdaten mehrerer Kunststoffhersteller.
Diese Handels-Produkt-Daten können u.a. innerhalb unserer Software-Produkte dazu verwendet werden, Ihre Eingaben/Entscheidungen zu präzisieren.
Das Software-Modul "Handelsprodukte" unterstützt folgende Funktionen:
Formmassen der folgenden Hersteller sind enthalten:
Die wichtigsten Werkstoffdaten folgender Formmassen sind enthalten:
Die Software läuft unter Windows 7, 10, 11. Für die Installation bzw. bei Updates sind Administrator-Rechte erforderlich. Die Software ist auch ohne Internetverbindung lauffähig. Lediglich für die Aktivierung als Vollversion bzw. für Benachrichtigung bei Software-Updates wird eine Internetverbindung benötigt.
DEMO-Version | Vollversion | Vollversion ![]() |
|
---|---|---|---|
kostenlos nutzbar | ja | nein | nein |
Registrierung erforderlich | nein | ja | ja |
Zahnradberechnung Ritzelanzahl (Planetenrad-Stufe) |
auf 4 begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Zahnradberechnung Zähnezahl |
auf den Bereich von 50...70 begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Zahnradberechnung Schrägverzahnung |
Schrägungswinkel begrenzt auf 11° | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Zahnradberechnung Anwendungsfaktor (Arbeitsweise) |
keine eigenen Anwendungsfaktoren nutzbar | eigene Anwendungsfaktoren nutzbar | eigene Anwendungsfaktoren nutzbar |
Zahnradberechnung Drehzahlen |
auf den Bereich von 500...1400 U/min begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Zahnradberechnung Getriebenennleistung |
nicht editierbar | editierbar | editierbar |
Schnappverbindung E-Modul |
auf den Bereich von 900...1400 N/mm² begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Schnappverbindung Schnapphöhe |
auf den Bereich von 1,0...1,8 mm begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Schnappverbindung Rastelement-Querschnitt |
nur Kreis- bzw. Halbkreis-Querschnitt nutzbar | alle nutzbar | alle nutzbar |
Behälterberechnung Durchmesser (Ø) |
auf den Bereich von 1900...2300 mm begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Behälterberechnung max. Füllhöhe |
auf den Bereich von 2400...2800 mm begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
Behälterberechnung Dichte der Flüssigkeit |
auf den Bereich von 1,0...1,2 g/cm³ begrenzt | keine Begrenzung | keine Begrenzung |
nutzbare Handelsprodukte (ca. 18.500) | ca. 5% | ca. 5% | alle |